Detailseite
Projekt Druckansicht

Targeting- und Immunmodulator-Strukturen sowie ihre Anbindung an therapeutische Nanosysteme für die onkologische Anwendung (Q05*)

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 213555243
 
TP Q5 wird als neues Teilprojekt die im SFB vorhandenen Nanoträgersysteme im Hinblick auf chemische Methoden zur Ligation und selektive Targeting-Strukturen weiterentwickeln. Für ein effektives Targeting von Immunzellen sollen u.a. saccharidische Erkennungssequenzen (Oligosaccharide) über responsive Linkersys-teme an die Nanoträger angebracht werden. Zur praktischen Anwendung von neu entwickelten Targe-tingstrukturen und deren Konjugationschemie sollen Hemmstoffe des Cystein-Cathepsin S, einem wichtigen Regulator der Antigenpräsentation, an Nanopartikel konjugiert oder nicht-kovalent darin verpackt werden und als Tumortherapeutikum evaluiert werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung