Detailseite
Projekt Druckansicht

Superauflösende Mikroskopie zur Visualisierung von CAR-T-Zellrezeptom und -funktion (A05)

Fachliche Zuordnung Biophysik
Biochemie
Hämatologie, Onkologie
Immunologie
Zellbiologie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 452881907
 
Es ist noch immer schwierig CARs zuverlässig nachzuweisen und insbesondere die Anzahl der Rezeptoren pro Zelle zu quantifizieren. In diesem Projekt werden wir die Fähigkeit von CAR T-Zellen Zielzellen zu zerstören optimieren. Wir werden dazu einzelmolekülsensitive, hochauflösende Mikroskopie wie dSTORM einsetzen, um die Antigenschwellenwerte, die zur Initiierung verschiedener T-Zell-Effektorfunktionen erforderlich sind exakt zu bestimmen. Zudem werden wir CAR-T-Zellen an unterschiedliche medizinische Fragestellungen anpassen und darstellen und wie die Einführung eines CARs oder TCR-Knockout die Zusammensetzung und Interaktion des T-Zell-Rezeptoms beeinflusst.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung