Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung von CAR-T-Zellen gegen Neuroblastome mit synthetischen Notch-Rezeptoren zur Erhöhung der Tumorspezifität und der endogenen Immunaktivierung (A06)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 452881907
 
Die Bekämpfung solider Tumore mit CAR-T-Zellen bleibt eine Herausforderung. Die CRISPR/Cas9-Gen-Editing-Technologie ermöglicht aufwendige Lymphozyten-Manipulation, aber das Risiko, dass das Empfänger Immunsystem CAR-T-Zellen abstößt, steigt mit zunehmender Manipulation. Darüber hinaus kann es für pädiatrische Patienten schwierig sein, die benötigte Anzahl an Lymphozyten zu gewinnen, und die Herstellung autologer CAR-T-Zellen dauert oft zu lang für schnell wachsende Tumore. In diesem Projekt werden wir tumorspezifische, allogene CAR-T-Zellen entwickeln, die mit Zytokinen bewaffnet sind, um die Tumor-Mikroumgebung zu modulieren und Resistenzentwicklungen zu verhindern.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung