Detailseite
Projekt Druckansicht

Barrieren einer effektiven T-Zelltherapie der chronischen Hepatitis B und assoziierter Leberzellkarzinome (B07)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 452881907
 
Eine natürliche T-Zell Immunität kann das Hepatitis B Virus (HBV) kontrollieren, versagt aber bei einer chronischen Hepatitis B. Das verursacht Leber-Erkrankungen und -Karzinome. Wir haben T-Zell-Rezeptoren und chimäre Antigen Rezeptoren entwickelt, die T Zellen zu HBV-positiven Zellen re-dirigieren. Diese Zellen sind bisher nicht in der Lage, das Virus in einer immunkompetenten Maus vollständig zu eliminieren, obwohl sie in HBV-infizierten Mäusen mit humanisierten Lebern sehr effizient sind. In diesem Projekt definieren und kombinieren wir optimale T-Zellrezeptoren und modifizieren Virus-Last und Antigen-Präsentations-Niveau als hypothetischen Restriktionsfaktoren.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Ulrike Protzer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung