Detailseite
Projekt Druckansicht

Mehrere Capping und Decapping Pfade für NAD-modifizierte RNA und deren Relation zu RNA Prozessierung (A02)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 439669440
 
RNA-Modifikation am 5’-Ende mit dem nichtkanonischen Cap NAD+ wurde bisher in Bakterien, Hefe und Säugerzellen beschrieben, aber die Kenntnisse biologischen Konsequenzen des NAD+-Cappings sind bisher unzureichend. Hier soll der Einfluss des 5’-NAD-Cappings auf verschiedene Prozesse, von der Transkription einer RNA, über deren Splicing, die 3’-Spaltung und Polyadenylierung bis hin zum RNA-Abbau untersucht werden. Weiterhin soll ein möglicher Einfluss des NAD+-Cappings auf die Einführung weiterer Modifikationen, insbesondere Methylierungen eingeschätzt werden. Schließlich soll der NAD+-Decapping Prozess erforscht werden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Teilprojektleiter Professor Dr. Andres Jäschke
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung