Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifizierung und Prozessierung von piRNA Vorläufern in C. elegans (B04)

Fachliche Zuordnung Allgemeine Genetik und funktionelle Genomforschung
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 439669440
 
In tierischen Keimzellen interagieren piRNA genannte, kleine RNAs mit Proteinen der Piwi-Unterfamilie der Argonautenproteine, um das Genom vor Transposons zu schützen. Hier soll der Einfluss 5‘- und 3‘-terminaler RNA Modifikationen auf die piRNA Prozessierung in C. elegans untersucht werden. piRNA Vorläufer sollen mit einer neu zu entwickelnden Methode aufgereinigt werden, um weitere RNA-Modifikationen zu identifizieren und ihre Rolle in der Abgrenzung von piRNA- und anderen RNA-Prozessierungs-Reaktionen zu untersuchen. Schließlich soll die Funktion des neu identifizierten CEY-1 Proteins in der piRNA Prozessierung studiert werden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung