Detailseite
Projekt Druckansicht

Fehlmodifikation von tRNA im „no-go“ Abbau und in anderen Pfaden der co-translationalen Qualitätskontrolle (B05)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 439669440
 
tRNA ist hochgradig modifiziert, um ihre Funktion in der Translation zu unterstützen. Das Fehlen verschiedener Modifikationen führt zu Translationsfehlern und Aggregation resultierender Proteine. Die co-translationale Qualitätskontrolle detektiert Translationsdefekte, unter anderem Kollisionen zwischen Ribosomen und hilft, diese zu bereinigen. Hier soll untersucht werden, ob das Fehlen bestimmter tRNA Modifikationen zur Kollision von Ribosomen führt, ob die Qualitätskontrolle Translationsdefekte detektiert, die durch fehlerhafte tRNA Modifikation hervorgerufen werden, und ob dies der Aggregation resultierender Proteine entgegenwirkt.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Marie-Luise Winz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung