Detailseite
Projekt Druckansicht

Fruchtbarkeit und Poiesis im 16. und 17. Jahrhundert.

Antragstellerin Dr. Sarina Tschachtli
Fachliche Zuordnung Germanistische Mediävistik (Ältere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 2021 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 465811837
 
Das Buch beschäftigt sich mit Metaphoriken der Fruchtbarkeit, die auf die organisch-biologischen Phänomene des Befruchtens und Erzeugens, Wachsens und Wucherns Bezug nehmen. Diese Metaphern bieten sich an, um kulturelle und literarische Schöpfungsprozesse in Worte zu fassen, sie prägen aber auch spezifische Vorstellungen von der Erzeugung von Gedanken, Texten undDiskursen. Die Beiträge des Sammelbands dokumentieren und interpretieren narrative und poetische Reflexionen solcher Phantasmen der (Er-)Zeugung in Texten des 16. und 17. Jahrhunderts und tragen so in innovativer Weise zur literarischen Frühe-Neuzeit- bzw. Barock-Forschung bei.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung