Detailseite
Projekt Druckansicht

Ultraschneller Ladungs- und Spintransfer in van der Waals-Heterostrukturen (B10*)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 314695032
 
Das Auftreten ultraschneller Ladungstrennung nach Photoanregung verschiedener van der Waals-Heterostrukturen lässt sich auf die Bandausrichtung zurückführen. Die relevanten mikroskopischen Streukanäle sind jedoch noch wenig verstanden. In diesem Projekt werden wir zeit- und winkelaufgelöste Photoelektronenspektroskopie - eine Technik, die es uns erlaubt, ultraschnelle Ladungstransferprozesse mit bisher unerreichter Detailgenauigkeit zu untersuchen - mit ab initio Theorie kombinieren, um den Einfluss von Dotierung, Abschirmung, Defekten, Elektron-Loch-Wechselwirkungen und dem Verdrillungswinkel zwischen den Schichten auf den Ladungs- und Energietransfer zu verstehen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Internationaler Bezug Israel
Großgeräte ytterbium fibre laser
Gerätegruppe 5700 Festkörper-Laser
Antragstellende Institution Universität Regensburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung