Detailseite
Projekt Druckansicht

Atlantische Korrespondenzen: Genese und Transformation deutsch-amerikanischer Netzwerke 1740-1870

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2007 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 46813964
 
Erstellungsjahr 2012

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Keine Zusammenfassung vorhanden

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Atlantische Gelehrtennetzwerke im 19. Jahrhundert am Beispiel der Korrespondenzen von George Ticknor und George Bancroft. "Briefe und Transfer", Bamberg, 24./25.7.2009

  • Mühlenberg und sein Gelehrtennetzwerk. Wissenschaftliches Kolloquium Briefe und Transfer. Verschriftlichte Kommunikation und soziale Beziehungen zwischen Handel, Religion, Wissenschaft und Politik, Universität Bamberg, 24. bis 25.6.2009

  • Prediger und der Transfer von Wissen. Der Aufbau der lutherischen Gemeinden in Pennsylvania (1742–1776). In: Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 108 (2010), 57-88

  • Deutsche Vorstellungen von Nordamerika im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. In: Freiheit, Fortschritt und Verheißung, hg. von Claus Veltmann, Jürgen Gröschl und Thomas Müller-Bahlke, Halle 2011, 145-155

  • Lutheran Correspondence Networks. Symposion “Diasporas as Translocal Societies“ Oldenburg, 1. September 2011

  • The World according to the Christian People in North America around 1740. “Pietists and Lutherans in the Prerevolutionary and Revolutionary Atlantic World”, Halle, 25. August 2011

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung