Detailseite
Projekt Druckansicht

Tropische Klimavariabilität und der Einfluss von Umwelt-Stressoren aufgezeichnet in Korallenskeletten von Orbicella und Siderastrea, Belize

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 468437906
 
In diesem Projekt sollen Korallen-Archive der Riffe von Belize, der größten Riffstruktur im Atlantik, systematisch mit einem Multi-Proxy-Ansatz untersucht werden. Wir planen, 18O und Sr/Ca in sechs vorliegenden Korallen-Bohrkernen aus verschiedenen Riffbereichen in hoher Auflösung zu analysieren, und diese Daten mit sklerochronologischen Daten (Extensionsrate, Dichte, Kalzifikationsrate) aus dem 19. und 20. Jahrhundert zu kombinieren. Diese Daten sollen mit Umwelt-Parametern, instrumentellen Klimadaten und Manifestationen der Klimaphänomene der El-Niño Southern Oscillation (ENSO), der Atlantischen Multidekadischen Oszillation (AMO), und der Nord Atlantischen Oszillation (NAO) verglichen werden. Mit diesem Ansatz werden wir in der Lage sein, einen Beitrag zur zentralen Frage des SPP 2299 zu leisten, inwiefern Interaktionen zwischen globalem Klimawandel und Mustern tropischer Klimavariabilität Riff-Ökosysteme in einer sich erwärmenden Welt beeinflussen. Weiterhin werden wir Antworten auf umfassende Fragen, wie SST und Ozeanversauerung mit lokalen Stressoren in diesem bedeutenden Riffsystem interagieren, liefern können.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug USA
Kooperationspartner Dr. Harold Hudson
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung