Detailseite
Projekt Druckansicht

Gefroren in der Zeit: Ökologie der Paläoriffe.

Antragstellerinnen / Antragsteller Dr. Sonia Bejarano; Professor Dr. Christian Wild
Fachliche Zuordnung Paläontologie
Physische Geographie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 468589501
 
Fossile Korallenriffe, die in vergangenen Warmzeiten lebten, können vielfältige Erkenntnisse über frühere Klimata liefern. Diese können wiederum genutzt werden, um die Sensitivität verschiedener Komponenten des Systems Erde gegenüber zukünftigen Klimaveränderungen abzuschätzen. In diesem Projekt schlagen wir vor, eine Reihe von sehr gut erhaltenen pleistozänen Riffen in der südlichen Karibik auf den Inseln Aruba, Curacao und Bonaire zu untersuchen. Unser Ziel ist es, sowohl unter Wasser als auch an Land virtuelle Aufschlüsse zu erstellen und diese zu nutzen, um die taxonomische Gemeinschaftsstruktur und die Verteilung von Korallenmerkmalen zwischen modernen und fossilen Riffen zu vergleichen. Wir wollen wissen, ob sich die Riffe, die wir untersuchen werden, von ihren modernen Pendants unterscheiden, und warum. Um diese Frage zu beantworten, müssen wir die Grenzen der derzeitigen Untersuchungsmethoden erweitern, die Möglichkeit der Messung von Korallenmerkmalen an fossilen Korallen untersuchen und neue Wege finden, um quantitative Vergleiche zwischen modernen und paläo Riffen zu ermöglichen. Dieses Unterfangen wird zu erheblichen Fortschritten in der Herangehensweise an paläoökologische Feldstudien führen und uns neue Erkenntnisse über paläoökologische Veränderungen in der südlichen Karibikregion liefern.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Italien, Niederlande
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung