Detailseite
Projekt Druckansicht

Selbstschutzmechanismen in Aktinomyceten, die Antibiotika produzieren, welche in die Peptidoglykan-Biosynthese eingreifen (A03)

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung Förderung von 2007 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 32152271
 
Produzenten von Glykopeptiden und Lantibiotika haben bisher unbekannte Mechanismen entwickelt, mit denen sie ihre Zellhülle vor dem eigenen Produkt schützen. In A3 sollen die alternativen Stoffwechselwege aufgeklärt werden, mit denen glykopeptidresistente Zellwandvorstufen synthetisiert werden und Resistenz gegen das Lantibiotikum NAI-107 vermittelt wird. Insbesondere soll die Relevanz der von L,D-Transpeptidasen eingeführten ungewöhnlichen Peptidoglycan-Quervernetzung für die Resistenz bestimmt werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung