Detailseite
Projekt Druckansicht

Open-Access-Publikationskosten / 2022-2024 / Technische Universität Dortmund

Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 491021492
 
Seit der Verabschiedung der Open Access-Erklärung am 01.04.2015 bekennt sich die Technische Universität Dortmund zur Förderung des Open-Access-Publizierens. Auf diese Weise möchte die Technische Universität (TU) Dortmund die Sichtbarkeit der Forschungsergebnisse ihrer Angehörigen erhöhen. Neben infrastrukturellen Angeboten unterstützt die TU Dortmund ihre Wissenschaftler*innen auch finanziell. Da nach Ansicht der TU Dortmund bei der Wahl von Publikationsorganen ausschließlich inhaltliche (Qualitäts)kriterien zum Tragen kommen sollten, in vielen Disziplinen aber noch immer hybride Zeitschriften diejenigen mit der höchsten Reputation sind, hält die TU Dortmund Transformationsverträge als Übergangslösungen für unumgänglich.Die Koordination aller Open-Access-Aktivitäten ist in der Universitätsbibliothek (UB) verankert, weil hier einerseits der Überblick über Rabattkonditionen und Transformationsverträge mit Open-Access-Anteilen gegeben ist und bereits jetzt Mitgliedschaften und Gutscheine zentral verwaltet werden. Dies ermöglicht einen ressourcenschonenden Mitteleinsatz und eine effiziente Rechnungsabwicklung. In den letzten Jahren wurden hierzu Geschäftsprozesse entwickelt und optimiert. Insbesondere mit der Teilnahme an Transformationsverträgen haben sich die Prozesse verändert. Daher wird bei der Einführung des neuen Bibliothekssystems ein besonderes Augenmerk auf dessen Möglichkeiten und Grenzen der Open-Access-Rechnungsbearbeitung gelegt und dieses System in Bezug zu möglichen anderen Werkzeugen, die das Monitoring erleichtern, gesetzt. Begleitend wird das in den letzten Jahren etablierte ganzheitliches Beratungsangebot zu allen Aspekten des Open Access kontinuierlich evaluiert und an die Bedürfnisse der Autor*innen angepasst. Alle Aktivitäten sind verortet im Geschäftsbereich „Digitales Publizieren und Informationskompetenzvermittlung“, der sehr eng mit der Abteilung E-Medien und Datenmanagement der UB zusammenarbeitet. Da es in den letzten Jahren Nachfragen zur Finanzierung von Monographien im Open Access an die UB herangetragen wurden, möchte die TU Dortmund erstmalig auch einen Fonds für Monographien aufsetzen und beantragt daher auch für diese Publikationsform Mittel.
DFG-Verfahren Publizieren und Lizenzieren (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung