Detailseite
Projekt Druckansicht

Open-Access-Publikationskosten / 2022 - 2024 / Universität Braunschweig

Antragsteller Robert Strötgen, seit 10/2022
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 491546693
 
Mit dem Projekt verfolgt die TU Braunschweig das Ziel, bestehende Strukturen zur Publikationsförderung weiterzuentwickeln und zu zentralisieren. Eingebunden sind alle diese Aktivitäten in die strategische Weiterentwicklung von Open Science mit den entsprechenden Teilaspekten Open Access und Open Data. Damit leistet die TU Braunschweig ihren Beitrag zur erfolgreichen Open-Access-Transformation des wissenschaftlichen Publikationswesens. Mit dem Ausbau des an der Universitätsbibliothek entwickelten Systems zum Publikationsdatenmanagement und einer datenbankbasierten Erfassung von Antrags- und Rechnungsdaten werden Infrastrukturen geschaffen, die zusammen eine funktionale Gesamtarchitektur für ein zentrales Monitoring gewährleisten. Das Monitoring wird zukünftig zur Administration der verschiedenen Open-Access-Fonds und unterschiedlichen Publikationsformate genutzt, um die Open-Access-Publikationskosten zu steuern und zur Kostentransparenz beizutragen. Eine Anbindung weiterer Systeme, die das zentrale Monitoring unterstützen können, wird angestrebt. Eine vereinfachte Förderung von Publikationen wird im administrativen Bereich durch eine gesteigerte Effizienz bei der Rechnungsbearbeitung, eine Ausweitung der zentralen Kostenübernahme und eine verbesserte Zuordnung der Veröffentlichungen zu den Forschungsprojekten verwirklicht. Zudem werden Förderkriterien entwickelt, die der Verteilungsgerechtigkeit der Fördermittel, der Unterstützung von möglichst großen Freiheitsgraden bei gewährten Lizenzen und der Durchsetzung einer angemessenen Preisobergrenze im Open Access dienen. Die TU Braunschweig verfolgt für Publikationen aus DFG-geförderten Projekten eine DFG-First-Strategie. Im Vorgriff auf eine mögliche zweite Förderperiode der DFG werden bereits mit denen hier eingeworbenen Mitteln APC bzw. BPC aus DFG-geförderten Projekten bis zu einer Höchstsumme von 1.400 EUR bzw. 5.000 EUR gefördert. Darüber hinaus ggf. erforderliche Mittel werden in Abhängigkeit von einzelnen Kriterien in Eigenleistung erbracht. Die Universitätsbibliothek intensiviert ihre umfassenden Beratungsaktivitäten sowie ihre zielgruppenadäquate Öffentlichkeitsarbeit. Basierend auf den etablierten Beratungs- und Informationsangeboten werden gezielt auf DFG-Projekte zugeschnittene Formate entwickelt. Dabei stehen die Steigerung der Bekanntheit und korrekten Nutzung von ORCID, die Verwendung freier Lizenzen und die Open-Access-konforme Bewahrung von Nutzungsrechten für Forschende im Vordergrund. Die Ziele und Maßnahmen dienen dazu, die bereits etablierte, nachhaltige Open-Access-Infrastruktur zu erweitern und in ihrer Effizienz optimieren sowie die Akzeptanz von Open Access an der TU Braunschweig weiter zu steigern.
DFG-Verfahren Publizieren und Lizenzieren (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Ehemalige Antragstellerin Katrin Stump, bis 10/2022
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung