Detailseite
Projekt Druckansicht

Energie- und Ladungstransfer in organischen/inorganischen van-der-Waals_Heterostrukturen (W04)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 441234705
 
In Projekt W04 werden wir Ladungs- und Energie-Transferprozesse in organisch/inorganischen Heterostrukturen bestehend aus molekularen Schichten und zweidimensionalen, halbleitenden Übergangsmetall-Dichalcogeniden untersuchen. Wir werden diese Strukturen durch deterministischen Transfer herstellen und die elektronischen Eigenschaften sowie die Interlagen-Kopplung mithilfe zeit- und ortsaufgelöster Photolumineszenz bei variabler Temperatur beobachten. Gleichzeitig werden wir atomar aufgelöste Simulationen unserer hybriden Systeme mithilfe von Dichtefunktionaltheorie unter Nutzung systemspezifischer Funktionale durchführen. Ladungstrennung und nichtstrahlende Rekombination werden wir mithilfe nichtadiabatischer Molekulardynamiksimulationen berechnen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Rostock
Teilprojektleiter Professor Dr. Tobias Korn, seit 1/2022; Professor Dr. Oliver Kühn, seit 1/2022
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung