Detailseite
Projekt Druckansicht

LUBAC und seine enzymatischen Aktivitäten bei der Entwicklung und Therapie des aktivierten B-Zell-ähnlichen diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom (A03)

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Immunologie
Zellbiologie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 455784452
 
Es ist derzeit noch nicht bekannt, inwiefern die beiden verschiedenen E3-Ubiquitin-Ligase-Aktivitäten, welche durch unterschiedliche LUBAC-Komponenten vermittelt werden, die Entwicklung sowie Therapie von DLBCL, womöglich auf unterschiedliche Weise, beeinflussen. Dabei ist es von übergeordneter Bedeutung zu verstehen, welche spezifische Rolle die lineare Ubiquitinylierung in der Pathogenese dieser Erkrankung spielt, und wie sich diese von der Rolle der cIAP1/2-vermittelten Ubiquitinylierung unterscheidet. Wir planen, die Tumorbiologie von LUBAC in ABC-DLBCL zu erforschen (Ziel 1), die Auswirkungen der enzymatischen Aktivitäten von LUBAC im Vergleich zu denen von cIAP1/2 auf die Zusammensetzung und die funktionellen Konsequenzen der Signalwege des CBM- und My-T-BCR-Komplexes in ABC-DLBCL-Zellen zu untersuchen (Ziel 2), und festzustellen, wie sich die HOIP-Inhibition auf Therapien auswirkt, die auf andere essentielle Komponenten in ABC-DLBCL abzielen (Ziel 3)
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung