Detailseite
Projekt Druckansicht

Die fehlerhafte DNA-Reparatur als Angriffspunkt für die Behandlung des Mantelzell-Lymphoms (C02)

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 455784452
 
Eine funktionelle DNA-Reparatur ist notwendig für die physiologische B-Zell Entwicklung. Störungen der DNA-Reparatur tragen zur Lymphomagenese bei und treten gehäuft bei Hochrisiko-B-Zell Lymphomen auf. In diesem Projekt dient das Mantelzell-Lymphom (MCL) als Blaupause, da genetische Alterationen in essenziellen DNA-Reparaturwegen in bis zu 50% der Fälle vorhanden sind und bisher therapeutisch nicht ausgenutzt werden. Wir werden ein funktionelles und longitudinales Profiling der Genominstabilität in einer rezidivierten/refraktären Hochrisiko MCL-Kohorte durchführen, mit dem Ziel die Kinase-gesteuerten DNA-Reparaturwege mechanistisch aufzuschlüsseln und therapeutische Angriffsmöglichkeiten zu identifizieren und zu validieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Teilprojektleiter Dr. Ron Jachimowicz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung