Detailseite
Projekt Druckansicht

Bearbeitungszentrum für die Schwerzerspanung

Fachliche Zuordnung Produktionstechnik
Förderung Förderung in 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 49580626
 
Für die Schwerzerspanung von hochlegierten Stählen, Titan- und Nickelbasiswerkstoffen sind besonders leistungsfähige Bearbeitungszentren notwendig. Dem WZL steht für diese Aufgaben bisher nur eine technisch veraltete Maschine zur Verfügung, die zudem nicht die nötige Leistung zur Untersuchung höherer Zerspanraten aufweist.Vor dem Hintergrund des steigenden Anteils hochfester Werkstoffe insbesondere in der Luftfahrtindustrie ist die Untersuchung von Schwerzerspanungsvorgängen und deren Wirkung auf die Maschinenstruktur besonders wichtig. In laufenden Forschungsvorhaben am WZL werden u.a. Simulationsmodelle für die Wechselwirkung zwischen Maschine und Prozess sowie Möglichkeiten der aktiven Dämpfung von Fräsprozessen untersucht. Die für die Schwerzerspanung typische niederfrequente Einleitung von hohen Bearbeitungskräften bietet in diesen Vorhaben wesentliche Erweiterungsmöglichkeiten der bisherigen Forschungsarbeiten. Ziel ist dabei die Steigerung der erreichbaren Genauigkeit und Produktivität von Maschinen und Prozessen.Eine radiale Werkzeugverstellung auf der Spindelwelle soll Drehen, Fräsen und Bohren auf der beantragten Maschine ermöglichen. Dies erweitert das Spektrum der durchführbaren Untersuchungen signifikant gegenüber reinen Fräsmaschinen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 2030 Fräsmaschinen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung