Detailseite
Projekt Druckansicht

Lipidbasierte Kontrolle der Antwort auf ungefaltete Proteine bei HFpEF (A02)

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Anatomie und Physiologie
Biochemie und Physiologie der Tiere
Zellbiologie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 437531118
 
Adipositas ist ein wesentliches Merkmal von HFpEF. Die bei HFpEF auftretende Lipidüberladung verändert die Homöostase des UPR-Signalwegs (unfolded protein response) in Kardiomyozyten. Wir haben bereits gezeigt, dass UPR-Veränderungen ein wesentlicher Treiber der HFpEF-Pathogenese sind. Hier haben wir uns vorgenommen, die Rolle des PERK-Arms (PKR-like endoplasmic reticulum kinase) der UPR bei HFpEF umfassender zu verstehen. Um Einblicke in die Rolle der Lipidbiologie bei HFpEF zu gewinnen, werden wir die Rolle einer lipidbasierten posttranslationalen Modifikation (PTM), der S-Palmitoylierung, bei der PERK-Regulation im Kardiomyozyten untersuchen. Im weiteren Verlauf werden wir die Mechanismen der PERK-abhängigen Modulation der Kardiomyozytenreaktion bei HFpEF nach körperlichem Training untersuchen - eine der wenigen bekannten positiven Interventionen bei diesem Syndrom. Durch die Fokussierung auf die grundlegenden Mechanismen der Lipidantwort in HFpEF-Kardiomyozyten werden wir zum Verständnis der metabolischen Veränderungen bei diesem Syndrom beitragen und Erkenntnisse von wissenschaftlicher und potenziell klinischer Relevanz liefern.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiter Dr. Gabriele Schiattarella
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung