Detailseite
Projekt Druckansicht

Rolle von Immunzell-vermittelter Gefäßrarefizierung bei diastolischem Myokard-Remodelling (A06)

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Biochemie und Physiologie der Tiere
Immunologie
Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 437531118
 
Unsere Absicht ist es, zwei Modellsysteme, Zebrafisch und Ratte, zu nutzen, um zelluläre und molekulare Mechanismen der immun-vaskulär-kardialen Interaktion in der HFpEF Krankheitsentstehung aufzudecken. Unsere Ziele sind, zu verstehen, wie Immunsignale am vaskulären und kardialen Remodeling beteiligt sind und die Rolle der Mikroumgebung des Darms für den pathogenen Wirkungspfad durch ihren Einfluss auf die Immunhomöostase zu untersuchen. Darüber hinaus wird die Beteiligung der Immunsignalgebung an kardialen Stoffwechselstörungen untersucht. Schlussendlich werden wir therapeutische Kandidaten aus symbiotischen mikrobiellen Metaboliten identifizieren, die in der Lage sind, die multisystemische Interaktion zu regulieren, und ihre Wirksamkeit beim Schutz der Gefäße und des Herzens zu testen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Dominik N. Müller; Dr. Suphansa Sawamiphak
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung