Detailseite
Projekt Druckansicht

Bluthochdruck und Stoffwechselstress assoziierte Veränderungen in Herzzellpopulationen (B03)

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Zellbiologie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 437531118
 
Die normale Funktion des menschlichen Herzens beruht auf den sehr heterogenen Zellpopulationen mit ihren spezialisierten Funktionen. Als Reaktion auf systemischen Stress und/oder Verletzungen treten reparative Prozesse wie Fibrose auf, die zu einem für das Herz nachteiligen sog. Remodeling beitragen und mechanische Funktionsstörungen, Arrhythmien und Herzinsuffizienz befördern können. In diesem Projekt werden wir die Zusammensetzung von kardialen Zellpopulationen in Biopsien von HFpEF-Patienten und in Mausmodellen diastolischer Dysfunktion mittels Einzelkern-RNA-Sequenzierung (snRNA-seq) untersuchen. Dafür werden kardiale Zellzustände und -typen, ihre Expressionsnetzwerke sowie zelluläre Schaltkreise charakterisiert und die räumliche Anordnung der Zellen untersucht. Durch den Vergleich von Veränderungen zwischen gesunden Herzen und HFpEF werden wir grundlegende Ursachen für maladaptives kardiales Remodeling erkennen, heterogene zelluläre Reaktionen charakterisieren und neue therapeutische Strategien ableiten können.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiter Professor Dr. Norbert Hübner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung