Detailseite
Projekt Druckansicht

Titindynamik bei Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion (B04)

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Biochemie und Physiologie der Tiere
Biophysik
Zellbiologie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 437531118
 
Titin ist das größte Protein im menschlichen Organismus und bildet das elastische Rückgrat des Sarkomeres. Es wird intensiv gespleißt und phosphoryliert, um die Füllung der Herzkammer in Gesundheit und Krankheit zu adaptieren. Wir verwenden genetische und interventionelle Tiermodelle, sowie humanes künstliches Herzgewebe, um den Beitrag von Titin zu Wachstum, Stoffwechsel, und Füllung der Herzkammern zu untersuchen, als Grundlage für ein besseres Verständnis der Rolle von Titin in Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpleistung (HFpEF). Unser Fokus liegt auf Biomechanik und Isoform-Expression im Vergleich der Geschlechter und wird helfen HFpEF besser mechanistisch zu verstehen, Füllungsstörungen zu bewerten, und die mechanischen Eigenschaften von Titin therapeutisch zu verändern.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung