Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismen, Therapeutika und diagnostisches Potenzial von zirkulären RNAs bei HFpEF (B07)

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Pharmakologie
Zellbiologie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 437531118
 
Unser Arbeitsprogramm besteht aus drei spezifischen, miteinander verknüpften Arbeitspaketen (WP) und ist eng in den SFB integriert. Das übergeordnete Ziel ist es, zu untersuchen, wie zirkuläre RNAs mechanistisch am kardialen Remodeling und der diastolischen Dysfunktion beteiligt sind. Wir haben relevante Methoden zur kardialen Phänotypisierung, RNA-Sequenzierung und -Analyse etabliert. Konkret zielen wir darauf ab, (1) unser Verständnis über die Funktion und mögliche therapeutische Modulation anhand von in vitro und ex vivo Modellen der HFpEF zu verbessern, (2) einen neuen zelltypspezifischen circRNA-basierten Therapieansatz der HFpEF zu etablieren und (3) zu testen, ob ausgewählte zirkulierende nicht-kodierende RNAs als Stratifikationsmarker in verschiedenen Kohorten von Patienten mit HFpEF dienen können. Das Ziel und die Vision dieses Projekts ist es, innerhalb der ersten Förderperiode des CRC und darüber hinaus einen Therapieansatz der nächsten Generation für HFpEF-Patienten zu entwickeln.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung