Detailseite
Projekt Druckansicht

Wechselwirkung zwischen Proteinaggregation, Alter und Expositionszeit mit fehlerhaft gefalteten Proteinen (A03)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Experimentelle Modelle zum Verständnis von Erkrankungen des Nervensystems
Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 450627322
 
In diesem SFB-Teilprojekt wollen wir verstehen, ob die zelluläre Alterung mit all ihren damit verbundenen veränderten Mechanismen eine Voraussetzung für Proteinaggregation im Allgemeinen darstellt, oder ob die Expositionszeit gegenüber fehlgefalteten Proteinen die Akkumulation von Proteinaggregaten mit ihren schädlichen und degenerativen Folgen bestimmt. Weiterhin wollen wir untersuchen, ob altersbedingte pathologische Mechanismen durch Modulation von Zellstrukturelementen wieder aufgehoben werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Ulm
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Karin Danzer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung