Detailseite
Projekt Druckansicht

Teilhabe und Dissoziation: Spannungen politischen Theaters im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart (A01)

Fachliche Zuordnung Theater- und Medienwissenschaften
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 451897170
 
Teilhabe und Dissoziation bezeichnen Wirkungsdynamiken politischen Theaters, die in ein Spannungsverhältnis zueinander geraten können. Sie sollen in diesem Teilprojekt an aktivistischen Theaterformen untersucht werden, die in der Tradition des Agitproptheaters der 1920er und -30er Jahre stehen. Die Beschäftigung mit diesen Formen soll zu einem Verständnis der Besonderheiten theatraler Interventionen gegenüber anderen Interventionsformen führen. Besonderes Augenmerk richtet das Teilprojekt auf ein wiederkehrendes Krisenbewusstsein, das sich im 20. Jahrhundert wie in der Gegenwart bei vielen Akteur*innen politischen Theaters findet.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
Teilprojektleiter Professor Dr. Matthias Warstat
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung