Detailseite
Projekt Druckansicht

Hadronische Wechselwirkungsquerschnitte in der Teilchen- und Astroteilchenphysik (F04)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 445052434
 
In diesem Projekt werden Daten des Auger Observatoriums und von LHCb genutzt, um die Teilchenproduktion der hadronischen Wechselwirkung besser zu quantifizieren. Mithilfe eines LHC-internen Gas-Targets werden zudem Experimente mit fixed target durchgeführt. Mit LHCb selbst kann auch bei hohen Rapiditäten, also in weite Vorwärtsrichtung, gemessen werden, was für die astrophysikalischen Prozesse relevant ist. Die Ergebnisse werden mit den Modellen hadronischer Wechselwirkung und atmosphärischen Schauern verglichen, die mit Auger gemessen werden. Ziel ist es, zusammen mit Forschungsbereich A eine verbesserte Beschreibung der Erzeugung von Gammastrahlen, Neutrinos und Teilchen der kosmischen Strahlung bei höchsten Energien zu ermöglichen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung