Detailseite
Projekt Druckansicht

Alterung, hämatopoetische Stammzellen, Expression und Klonalität, Zelle für Zelle

Fachliche Zuordnung Gerontobiologie und Geriatrie
Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 497790916
 
Man nimmt an, dass das Altern zu altersbedingten Leukämien wie dem myelodysplastischen Syndrom (MDS) oder der akuten myeloischen Leukämie (AML) beiträgt. Die altersbedingte klonale Hämatopoese (ARCH oder einfach CH) ist definiert als die allmähliche, klonale Expansion von hämatopoetischen Stamm- und Vorläuferzellen (HSPC), die spezifische, störende und wiederkehrende genetische Varianten tragen, bei denen keine eindeutige Diagnose einer hämatologischen Malignität vorliegt. CH gilt als der auslösende Schritt für MDS und/oder AML. Zu verstehen, wie sich CH entwickelt und warum sie mit dem Altern zusammenhängt, ist eine Voraussetzung, um rationale Ansätze zu entwickeln, CH zu behandeln und so den Beginn von altersbedingten MDS oder AML zu reduzieren. Wir werden ins diesem Antrag die Einzelzellsequenzierung (384 Zellen pro Spender) von hämatopoetischen Stammzellen (HSCs), multipotenten Vorläuferzellen (MPPs) und hämatopoetischen Vorläuferzellen (HPCs) von jungen und älteren Erwachsenen mit der SMART-Seq2-Technologie durchführen, um neuartige, innovative Analysen zur Bestimmung tatsächlicher Einzelnukleotidvarianten (SNVs, also Mutationen) und Genexpressionsprofile zu bestimmen, um dann die Klonalität in der Hämatopoese bei Individuen und im Vergleich zu bestimmen, um letztendlich einen umfassenden Überblick darüber zu erhalten, auf welcher Stufe der Hämatopoese Klonalität entsteht und welche Gene betroffen sind. Wir gehen davon aus, dass die Daten und die darauf basierenden Analysen eine geschätzte Ressource für die internationale wissenschaftliche Gemeinschaft sein werden und das Feld erheblich voranbringen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung