Detailseite
Projekt Druckansicht

Mesenteriales Fettgewebe - regulierende Funktion in der intestinalen Entzündung (A12)

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485888
 
Die Funktion des pathognomischen Creeping Fat beim Morbus Crohn ist unklar. Die bakterielle Translokation und nachfolgende Stimulation des mesenterialen Fettgewebes wird durch das angeborene Immunsystem reguliert. Daher soll die Bedeutung der Mutationen der Nucleotide-binding Oligomerization Domain 2 für dieses Gewebe charakterisiert werden. Die Relevanz vom Fettgewebe sezernierter Mediatoren für die bei dem Morbus Crohn charakteristischen M2-Makrophagen wird in vivo untersucht. Das Projekt soll klären, ob das Fettgewebe die Entzündung unterhält, oder ob es einen Schutzmechanismus des Körpers darstellt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Britta Siegmund
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung