Project Details
Projekt Print View

Memory T-Zell Dynamik bei Wegenerscher Granulomatose

Subject Area Rheumatology
Term from 2007 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 33872855
 
Die Untersuchungen zeigten bei WG-Patienten eine profunde TZellalterierung, die mit einer Aktivierung (u.a. erhöhte CCR6 Expression; Th17/22 Induktion durch PR3), beschleunigten Alterung (Verminderung naiver T-Zellen) und Dysfunktion (abnormer regulatorischer T-Zell (Treg)-Phänotyp und Funktion) einhergeht. In der folgenden Antragsperiode wollen wir nun Ursachen und Auswirkungen dieser T-Zellalterationen näher untersuchen. Hierzu werden T-Zellen mit Monozyten, Fibroblasten sowie dendritischen Zellen kokultiviert, um die Aktivierung und Interaktion von T-Zellen mit Zellen der natürlichen Abwehr zu analysieren. Die Zytokin-induzierte T-Zellreifung sowie die in vitro Kontrolle von PR3-reaktiven T-Zellen durch Treg bei Gesunden und WG-Patienten sind Gegenstand weiterer Untersuchungen. Neben „konventionellen“ Treg werden hier auch gd T-Zellen mit möglicher regulatorischer Funktion einbezogen. Nach Treg Depletion sollen PR3-reaktive TZellen funktionell (Zytokin-Spektrum) untersucht und ihre Spezifität nach Klonierung charakterisiert werden. Die T-Zell-Migration sowie die Rolle von T-Zellen und in vitro expandierter Treg wird ex vivo (Flow chamber) bzw. in vivo nach Transfer in Nasenschleimhaut/Knorpel-transplantierte Mäuse untersucht.
DFG Programme Clinical Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung