Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimentelle WG-Initiierung durch Granulomtransfer in Pfp/Rag2-/- Mäuse

Antragsteller Dr. Sebastian Ullrich
Fachliche Zuordnung Rheumatologie
Förderung Förderung von 2007 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 33872855
 
Die Initialphase der WG ist charakterisiert durch eine gewebsdestruierende, granulomatöse Entzündung des oberen Respirationstrakles, zumeist ohne peripher nachweisbare Autoreaktivität (PR3-ANCA). Ein Tiermodell dieser granulomatösen Entzündung existiert nicht. Als Vorarbeit konnte durch unsere Arbeitsgruppe erstmalig ein Transfermodell der nekrotisierenden Kleingefässvaskulitis der WG in immundefizienten Mäusen etabliert werden. Auf dieser Basis und auf dem Hintergrund existierender Transfermodelle der Arteriitis temporalis und Rheumatoiden Arthritis soll nun ein Transfermodell der granulomatösen Entzündung der WG generiert werden. Dazu wird humanes Granulomgewebe in Verbindung mit humanem Knorpel in immundefiziente Pfp/Rag2-/- Mäuse transportiert. In diesem Modell kann das gewebsdestruktive Wachstum des Granuloms in vivo am humanen Material untersucht werden. Die pathogenetisch entscheidenen Zellfraktionen und der Mechanismus der Knorpeldegradation werden charakterisiert. Kopathogene Faktoren (Zellen, Zyto-, Chemokine) können bezüglich ihrer pathogenetischen Bedeutung in diesem Modell selektiv analysiert werden.
DFG-Verfahren Klinische Forschungsgruppen
Beteiligte Person Professor Dr. Udo Schumacher
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung