Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochspannungsklimaversuchskammer

Fachliche Zuordnung Elektrotechnik und Informationstechnik
Förderung Förderung in 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 502132315
 
Das Betriebsverhalten von Isolierstoffen hängt auch maßgeblich von Ihrer Temperatur ab. Um Isolierstoffe der Hochspannungstechnik und ihr Betriebsverhalten zu erforschen, werden auch Versuche bei von der Raumtemperatur abweichenden Temperaturen durchgeführt. In diesem Antrag wird die Unterstützung einer Ersatzbeschaffung einer mobilen Klimakammer beantragt (Innenraumabmessungen BxHxT: 2300x2500x4000 mm). Es handelt sich um eine Kammer, in der Temperaturen im Bereich von -70°C bis 120°C eingestellt werden können. Außerdem sind der Kammer Aggregate zugeordnet, die die Kammerluft be- oder entfeuchten können, um auch diesen Parameter und seine Auswirkungen auf das Betriebsverhalten der zu untersuchenden Isolierstoffe zu bewerten. Die Kammer und ihre thermisch isolierende Hülle, die Kältemaschinen, die Entwärmungseinrichtungen für den Kältekreislauf, die Befeuchtungs- und Entfeuchtungsaggregate, die zugehörige Wasseraufbereitung und die Steuerungstechnik (Schaltschrank) sollen auf einem kranbaren und verfahrbaren Gestell aufgestellt werden, so daß die Kammer aus einem Abstellbereich der Hochspannungshalle des FGHT in den Hochspannungsbereich der Versuchshalle verfahren werden kann, um die dort befindlichen Hochspannungsgeneratoren dazu zu nutzen, die Versuchsspannungen über eine Durchführung in den Innenraum der Kammer zu leiten. Das in der Kammer positionierte Versuchsobjekt kann dann unter verschiedenen klimatischen Bedingungen den unterschiedlichen Hochspannungsformen ausgesetzt und sein Betriebsverhalten dabei erforscht werden. Die Steuerung der Temperatur- und Feuchteverläufe erfolgt über das am FGHT bereits befindliche Netz aus speicherprogrammierbaren Steuerungen, die über einen Glasfaserbus mit der Kammersteuerung verbunden werden sollen, um so eine gemeinsame Steuerung von Hochspannungsquellen und der Kammer für unbeaufsichtigte Dauerversuche zu ermöglichen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hochspannungsklimaversuchskammer
Gerätegruppe 2980 Prüfkammern (Klima, Vakuum, Vibration) und Korrosionsprüfgeräte
Antragstellende Institution Technische Universität Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung