Detailseite
Projekt Druckansicht

Archivische Findmittel und Quellen: Fortführung der Koordinierungsstelle Retrokonversion zur organisatorischen und operativen Durchführung der Retrokonversion archivischer Findmittel von öffentlichen Archiven in Deutschland

Antragstellerin Dr. Irmgard Becker
Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2007 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 50458706
 
Die in den deutschen Archiven vorhandenen Findmittel sollen der Forschung flächendeckend im Internet zur freien Nutzung zur Verfügung gestellt werden. Dies wird in einem bundesweiten Retrokonversionsprogramm mit Unterstützung der DFG geleistet. Zur Durchführung dieses bundesweiten Vorhabens ist 2007 eine Koordinierungsstelle Retrokonversion bei der Archivschule Marburg eingerichtet worden.Die Koordinierungsstelle hat die Aufgabe, die deutschen öffentlichen Archive für eine Teilnahme an dem DFG-Förderprogramm zur Retrokonversion und Onlinestellung von Findmitteln zu sensibilisieren, die Archive bei einer Antragstellung zu beraten, die Anträge zu bündeln und in ihren wesentlichen Bestandteilen gegenüber den Gutachterausschüssen in Begleitberichten darzustellen. Sie ermittelt potentielle Dienstleister, holt Angebote ein oder unterstützt die Archive bei der Angebotseinholung. Sie erstellt auf der Grundlage der Angebote Übersichten, aus denen eine Beurteilung von Preis- Leistungs- Verhältnissen durch die Archive und die Gutachterausschüsse erleichtert wird. Die retrokonvertierten Findmittel werden von ihr einer Prüfung zur korrekten Verwendung der Schnittstellen unterzogen. Sie pflegt Berichtswesen und Öffentlichkeitsarbeit.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung