Detailseite
Projekt Druckansicht

Transmissions-Elektronenmikroskop

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 50704990
 
Die Forschungstätigkeit des Antragstellers beschäftigt sich mit den molekularen und strukturellen Veränderungen beim Glaukom und bei glomerulären Schäden der Niere. Ein Schwerpunkt ist dabei die Herstellung und Analyse gentechnisch veränderter Mausmodelle. Bei der Phänotypanalyse dieser Mausstämme kommt der Transmission-Elektronenmikroskopie eine unverzichtbare Rolle zu, da nur damit zur Funktionseinschränkung führende strukturelle Veränderungen in den Zielgeweben des Mausauges (z.B. Trabekelwerk) oder der Mausniere (z.B. Schlitzmembran der Podozyten) nachweisbar sind. Für diese Untersuchungen verfügt der Lehrstuhl über ein Transmission-Elektronenmikroskop der Firma Zeiss (EM 10 A, Baujahr 1977). Auf Grund des hohen Alters des Mikroskops hat sich die Firma Zeiss aus der Wartung zurückgezogen. Falls eine größere Reparatur notwendig wird, muss das Mikroskop stillgelegt werden. Die Arbeitsgruppe hat zusätzlich Zugang zu dem Transmissions-Elektronenmikroskop des Elektronenmikroskopischen Zentrums der Fakultät. Dieses Mikroskop ist allerdings von mehr als 12 Arbeitsgruppen ausgelastet, so dass bei Verlust des Elektronenmikroskops des Lehrstuhls die Möglichkeit zur kompetitiven Durchführung der Forschung s Projekte des Antragstellers nicht mehr gegeben wäre. Die elektronenmikroskopische Kompetenz des Antragstellers ist in zahlreichen Vorarbeiten dokumentiert, weiterhin gehört ein Elektronenmikroskop zur fachspezifischen Grundausstattung eines anatomischen Lehrstuhls.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5100 Elektronenmikroskope (Transmission)
Antragstellende Institution Universität Regensburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung