Project Details
Projekt Print View

Transmissions-Elektronenmikroskop

Subject Area Medicine
Term Funded in 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 50704990
 
Final Report Year 2012

Final Report Abstract

Das Libra TEM wird hauptsächlich von den Mitgliedern des Forschungsschwerpunkts „Auge“ an der Universität Regensburg genutzt. Die Möglichkeiten, die das Gerät den Forschern bietet, haben wesentlich zur Einrichtung der Forschergruppe 1075 „Regulation und Pathologie von homöostatischen Prozessen der visuellen Funktion“ im Jahre 2008 beigetragen, und zu ihrer erfolgreichen Verlängerung 2011. Das Libra TEM ist ein wichtiges, unverzichtbares Element des Z-1 Projekts „Phänotypanalyse gentechnisch veränderter Mäuse“ der Forschergruppe. Gerade beim Mausauge ist Transmissionselektronenmikroskopie zwingend notwendig zur Beurteilung von strukturellen Veränderungen der chorioretinalen Grenzfläche, der Bruch-Membran oder des Trabekelwerks im Kammerwinkel. Konkret kam das Libra TEM zur Anwendung bei der Beurteilung der Axone des Sehnervens oder der Photorezeptoren nach einem experimentellen Schaden, zur Untersuchung des Trabekelwerks bei Modellen des kongenitalen und adulten Offenwinkelglaukoms, oder der chorioretinalen Grenzfläche bei Modellen der Sorsby-Fundusdystrophie, des Morbus Best oder der altersabhängigen Makuladystrophie. Immunogold-TEM wurde angewendet zur Identifizierung von Molekülen in Operationspräparaten von idiopathischen epiretinalen Membranen und zur Bestimmung der subzellulären Lokalisation von ARMS2 und Bestophin-1. Diese Fragestellungen wurden von im Institut für Anatomie ansässigen Arbeitsgruppen (Fuchshofer, Ohlmann, Tamm) sowie von Arbeitsgruppen aus der Humangenetik (Stöhr, Weber) und der Augenklinik (Strauß) bearbeitet. Ein weiteres Anwendungsgebiet war die Bestimmung der subzellulären Lokalisation nach Einbringung von mit Gold markierten Nanopartikeln ins Auge. Ziel war es Vorrausetzungen zu schaffen für eine Nanotherapie von Netzhauterkrankungen, ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie (Göpferich) durchgeführt wird. Zusätzlich wurde das Libra TEM für Forschungsprojekte genutzt, die in Kooperation mit externen Partnern erfolgte. Hierbei ist besonders hervorzuheben die Kooperation der Arbeitsgruppe Tamm mit der Arbeitsgruppe von Michael Wegner am Institut für Biochemie, Lehrstuhl für Biochemie und Pathobiochemie, der Universität Erlangen-Nürnberg. Im Rahmen der Kooperation wurde die Ultrastruktur peripherer Nerven verschiedener Mausmutanten mit Defekten im Transkriptionsfaktor Sox10 untersucht.

Publications

  • Myocilin promotes substrate adhesion, spreading and formation of focal contacts in podocytes and mesangial cells. 2009, Histochem. Cell Biol. 131, 167-80
    Goldwich A., Scholz M., Tamm E.R.
    (See online at https://doi.org/10.1007/s00418-008-0518-4)
  • Pax6 dosage requirements in iris and ciliary body differentiation. 2009, Dev Biol. 333, 132-42
    Davis N., Yoffe C., Raviv S., Antes R., Berger J., Holzmann S., Stoykova A., Overbeek P.A., Tamm E.R., Ashery-Padan R.
    (See online at https://doi.org/10.1016/j.ydbio.2009.06.023)
  • The trabecular meshwork outflow pathways: structural and functional aspects. 2009, Exp Eye Res. 88, 648-55
    Tamm E.R.
    (See online at https://doi.org/10.1016/j.exer.2009.02.007)
  • Chromatin remodeling enzyme Brg1 is required for mouse lens fiber cell terminal differentiation and its denucleation. 2010, Epigenetics Chromatin 3, 21
    He S., Pirity M.K., Wang W.L., Wolf L., Chauhan B.K., Cveklova K., Tamm E.R., Ashery-Padan R., Metzger D., Nakai A., Chambon P., Zavadil J., Cvekl A.
    (See online at https://doi.org/10.1186/1756-8935-3-21)
  • Norrin mediates neuroprotective effects on retinal ganglion cells via activation of the Wnt/β-Catenin signaling pathway and the induction of neuroprotective growth factors in Müller cells. 2010, J. Neurosci. 30, 5998-6010
    Seitz R., Hackl S., Seibuchner T., Tamm E.R., Ohlmann A.
    (See online at https://doi.org/10.1523/JNEUROSCI.0730-10.2010)
  • Reduced expression of Pax6 in lens and cornea of mutant mice leads to failure of chamber angle development and juvenile glaucoma. 2010, Hum. Mol. Gen. 19, 3332-42
    Kroeber M., Davis N., Holzmann S., Kritzenberger M., Shelah-Goraly M., Ofri R., Ashery-Padan R., Tamm E.R.
    (See online at https://doi.org/10.1093/hmg/ddq237)
  • Sox10 is required for Schwann cell identity and progression beyond the immature Schwann cell stage. 2010, J. Cell Biol. 189, 701-12
    Finzsch M., Schreiner S., Kichko T., Reeh P., Tamm E.R., Bösl M.R., Meijer D., Wegner M.
    (See online at https://doi.org/10.1083/jcb.200912142)
  • Depletion of optineurin in RGC-5 cells derived from retinal neurons causes apoptosis and reduces the secretion of neurotrophins. 2011, Exp. Eye Res., 93, 669-680
    Sippl C., Bosserhoff A.K., Fischer D., Tamm E.R.
    (See online at https://doi.org/10.1016/j.exer.2011.08.011)
  • Different collagen types define two types of idiopathic epiretinal membranes. 2011, Histopathology, 58, 953-965
    Kritzenberger M., Junglas B., Framme C., Helbig H., Gabel V.-P., Fuchshofer R., Tamm E.R., Hillenkamp J.
    (See online at https://doi.org/10.1111/j.1365-2559.2011.03820.x)
  • Increased expression of olfactomedin-1 and myocilin in podocytes during puromycin aminonucleoside nephrosis. 2011, Neph. Dial. Trans. 26, 83-92
    Bohr D.C., Koch M., Kritzenberger M., Fuchshofer R., Tamm E.R.
    (See online at https://doi.org/10.1093/ndt/gfq366)
  • Sox10 is required for Schwann-cell homeostasis and myelin maintenance in the adult peripheral nerve. 2011, Glia, 59, 1022-1032
    Bremer M., Fröb F., Kichko T., Reeh P., Tamm E.R., Suter U., Wegner M.
    (See online at https://doi.org/10.1002/glia.21173)
  • Connective tissue growth factor causes glaucoma by modifying the actin cytoskeleton of the trabecular meshwork. 2012, Am. J. Pathol. 180, 2386-2403
    Junglas B., Kuespert S., Seleem A.A., Struller T., Ullmann S., Bösl M., Bosserhoff A., Köstler J., Wagner R., Tamm E.R., Fuchshofer R.
    (See online at https://doi.org/10.1016/j.ajpath.2012.02.030)
  • Establishment of myelinating schwann cells and barrier integrity between central and peripheral nervous systems depend on Sox10. 2012, Glia, 60, 806-819
    Fröb F., Bremer M., Finzsch M., Kichko T., Reeh P., Tamm E.R., Charnay P., Wegner M.
    (See online at https://doi.org/10.1002/glia.22310)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung