Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimentelle Untersuchung der Assoziation von Nichtelektrolyten in polynären fluiden Mischungen mittels NMR

Antragsteller Dr. Manfred Holz (†)
Fachliche Zuordnung Technische Thermodynamik
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5081728
 
Das vorliegende Forschungsvorhaben hat das generelle Ziel speziell geeignete NMR-spektroskopisches Verfahren zur Untersuchung von technisch interessierenden komplexen, fluiden Mischungen einzusetzen um Informationen auf molekularer Ebene als Ergänzung zu konventionellen thermodynamischen Methoden bereitzustellen. Die hauptsächlich verwendete NMR A-Parameter-Methode erlaubt die durch Zusatzkomponenten hervorgerufene Beeinflussung intermolekularer Wechselwirkungen zwischen Nichtelektrolyten auf mikroskopischer Basis zu detektieren und dann quantitativ die damit zusammenhängenden Änderungen lokaler Konzentrationen zu bestimmen. Der vorliegende Fortsetzungsantrag basiert auf Ergebnissen und Erfahrungen, die im bisherigen, erfolgreichen Verlauf des Forschungsvorhabens gewonnen wurden. Es sollen drei Hauptziele bearbeitet werden. Erstens soll in biotechnologisch interessierenden, wäßrigen Lösungen organischer Komponenten, die Wirkung des Harnstoffs, als sowohl stabilisierendes als auch destabilisierendes Additives, als Funktion der Konzentration detailliert untersucht werden. Zweitens soll mittels der A-Parameter Daten nach geeigneten Zusatzstoffen gesucht werden, die zur Erhöhung der hydrophoben Wechselwirkung in technisch wichtigen, wäßrigen Gemischen zum Zwecke der Reaktionsführung dienen können. Schließlich sollen drittens zur Modellierung von Mischungen mit der SAFT Theorie Modellparametern aus NMR-spektroskopischen Daten gewonnen werden. Wenn dies gelingt, sollen damit Mischungsregeln überprüft bzw. modifiziert werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung