Detailseite
Projekt Druckansicht

Vakuum-Inertgas-Bedampfungsanlage

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung in 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 50971000
 
Bei dem angemeldeten Gerät handelt es sich um eine Anlage, welche für den Forschungs- und Lehrbetrieb erforderliche Arbeiten mit Sauerstoff- und wasserdampfempfindlichen Materialien (organische Halbleiter, empfindliche Metalle) in einer kontinuierlich regenerierten Inertgasatmosphäre gestattet sowie die Charakterisierung gegenüber atmosphärischen Gasen sensiblen Bauelementen erlaubt. Die im Beiblatt 1/2 für Forschung dargelegten Forschungstätigkeiten des Lehrstuhls, sowie die erfolgreiche Durchführung von Ausbildungsprogrammen machen die Anschaffung des angemeldeten Gerätes dringend erforderlich. Seit der Gründung des Lehrstuhls im Dezember 2004 wird die Arbeitsgruppe vom wissenschaftlich-technischen Personal aufgebaut. Bisher konnten alle für den Forschungsbetrieb erforderlichen Untersuchungs- und Charakterisierungsmethoden mit Hilfe der finanziellen Mittel aus den Berufungszusagen von Prof. Dyakonov aufgebaut werden. Allerdings reichen diese Mittel nicht aus, um eine angemessene Infrastruktur für die Probenpräparation und die ggf. notwendige Probencharakterisierung unter Schutzgasatmosphäre (Begründung hierzu siehe Abschnitt 3 des Beiblattes 1/2 für Forschung) anzuschaffen. Die Durchführung der geplanten wissenschaftlichen Arbeiten sowie die Aufrechterhaltung der bestehenden Reputation der Gruppe in der internationalen Forschungsgemeinschaft erfordert die Verfügung über eine entsprechende Infrastruktur, um eine hinreichende und umfassende Qualität der Forschung am Lehrstuhl langfristig garantieren zu können."
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 8330 Vakuumbedampfungsanlagen und -präparieranlagen für Elektronenmikroskopie
Antragstellende Institution Julius-Maximilians-Universität Würzburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung