Detailseite
Projekt Druckansicht

Thermomechanische und strukturgeologische Erkundung entlang der N-S Geotraverse im Dabie Shan und Erfassung petrophysikalischer Grunddaten für tomographische Experimente

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 1998 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5109780
 
Anläßlich des CCSD/ICDP-Workshops in Qindao (1997) wurde die kooperative Durchführung eines Forschungsprojekts im Dabie-Orogen (Zentralchina) vom GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) und der Chinesischen Akademie der Geologischen Wissenschaften (CAGS) beschlossen. Ziel dieses Projektes ist die Erfassung der geotektonischen Situation im Zusammenhang mit der Kollision, Bildung und Exhumierung eines Ultrahochdruck-metamorphen Krustensegments. Aufschluß hierüber sollen phasenpetrologische, geochronologische und strukturgeologische Untersuchungen in basischen hochdruckmetamorphen (HPM) und ultrahochdruckmetamorphen (UHPM) Gesteinen, in assoziierten Marmorvorkommen wie auch in den zumeist sauren Nebengesteinen erbringen. Diese Studien ermöglichen die Erstellung eines P-T-t-d-x-Pfades und können somit die orogene Entwicklung genau charakterisieren. Weiterhin sollen diese Ergebnisse in Verbindung mit vorhandenen seismischen Datensätzen zur Erstellung einer hochauflösenden Tomographie genutzt werden. Zusätzlich kann durch geochemische und mikrotektonische Untersuchungen das Zusammenspiel physikochemischer Prozesse während der Krustenexhumierung aufgezeigt werden. Die bislang nur im Zentralteil des Dabie-Orogens durchgeführte Studie soll im nächsten Zeitraum auch auf die wichtigen Bereiche im östlichen Vorlandgürtel und im westlich anschließenden Hong'an Shan ausgedehnt werden, um die Lithosphärendynamik möglichst vollständig zu erfassen.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung