Detailseite
Projekt Druckansicht

Tempo - Rhythmus - Kontrast. Zur Veränderung der Rezeptionsbasis am Beispiel von Kinder-Hörkassetten

Fachliche Zuordnung Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 1998 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5115364
 
Wir gehen davon aus, daß die Orientierung an der intermedialen Ästhetik eines Medienverbundes für die RezipientInnen und also für die Medien- und Lesesozialisation von höherer Relevanz ist als die Bevorzugung von Einzelmedien. Als aktuelle medienästhetische Ausrichtungen unterscheiden wir eine AV-orientierte und eine buchorientierte. Wir nehmen an, dass sich die AV-orientierte Rezptionsbasis durch ein hohes Interesse an den strukturellen Merkmalen Tempo, Rhythmus, Kontrast auszeichnet, die buchorientierte durch vorrangige Beachtung der semantischen Merkmale Verständlichkeit, Handlungslogik, Schlüssigkeit. Ferner nehmen wir an, dass sich die Rezeptionsbasis der Kinder durch ihre AV-Orientierung von der der Erwachsenen unterscheidet. Zur Überprüfung dieser Hypothesen wurden 645 SchülerInnen und 147 Eltern an 15 Schulen befragt. Das erhobene Material hat sich als ausserordentlich ergiebig erwiesen. Über den ersten Teil der Auswertung liegt ein Bericht vor.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung