Project Details
Projekt Print View

Zusammensetzung, Menge und trophisches Gefüge von Zooplankton im östlichen Mittelmeer in Abhängigkeit von der Hydrographie und der Bodentopographie

Subject Area Atmospheric Science, Oceanography and Climate Research
Term from 2007 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 51175942
 
Das östliche Mittelmeer ist ein extrem oligotropher Lebensraum mit einem im Vergleich zum offenen Ozean sehr warmen und salzreichen Tiefenwasserkörper. In den letzten Jahren unterlag dieser Lebensraum signifikanten, klimatisch bedingten Änderungen, die, wie Zeitserienanalysen zeigten, von der Zooplanktongemeinschaft reflektiert wurden. Während Seeberge im offenen Ozean in vielen Fällen Abundanz- und Diversitätsmaxima der pelagischen und benthischen Lebensgemeinschaften aufweisen, ist über ihre Ökologie im nährstoffarmen östlichen Mittelmeer bisher nichts bekannt. Das beantragte Vorhaben will mit Hilfe des auf der Meteor-Expedition M71/1 gewonnenen Zooplanktonmaterials von den Anaximenes Mountains und aus dem Rhodos-Becken dazu beitragen, diese Lücke zu schließen. Das Material wird hinsichtlich seiner Abundanz, Zusammensetzung und trophischen Stellung untersucht, um so mögliche Interaktionen zwischen der Bodentopographie und den pelagischen Lebensgemeinschaften im östlichen Mittelmeer aufzuklären. Die Ergebnisse werden eingebettet in Untersuchungen zur Hydrographie, zur Biogeochemie und zum Benthos, die zeitgleich durchgeführt wurden. Die Auswertung des Materials aus dem Rhodos-Becken erlaubt außerdem die Fortführung der Zeitserienanalysen des Tiefseezooplanktons im östlichen Mittelmeer und wird weitere Informationen über die langfristigen Auswirkungen hydroklimatischer Änderungen liefern.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung