Detailseite
Projekt Druckansicht

Integration kooperativer CAE-Werkzeuge zum effizienten Entwurf komplexer mechatronischer Systeme auf Basis intelligenter mechatronischer Lösungselemente

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5131723
 
Der moderne Maschinenbau beruht auf dem engen Zusammenwirken von Mechanik, Elektronik, Regelungstechnik und Software, was durch den Begriff Mechatronik ausgedrückt wird. Die Komplexität und die hohe Innovationsgeschwindigkeit erfordern die Verwendung von mechatronischen Lösungselementen, also Maschinenelemente, die Informationsverarbeitungsfunktionen aufweisen. Mit dem beantragten Vorhaben wird das neue Konstrukt Intelligentes Mechatronisches Lösungselement (IMLE) geschaffen, das neben Informationsverarbeitungsfunktionalität auch eine inhärente Teilintelligenz aufweist. In einem IMLE werden die unterschiedlichen Aspekte wie Gestalt und Verhalten (z.B. dynamisches Verhalten, EMV) abgebildet und verknüpft. Auf dieser Basis ergibt sich eine neue Möglichkeit, Gestaltung und Berechnung effizient zu integrieren. Die Praktikabilität wird am Beispiel des Entwurfs (Konzipierung und Festlegung der groben Baustruktur) eines sog. Servicezubringers mit Hybridantrieb nachgewiesen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung