Project Details
Projekt Print View

Einflüsse von Topographie und kulturellen Störsignalen auf magnetotellurische Messungen entlang der TRANSALP-Traverse

Subject Area Geophysics
Term from 1999 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5149092
 
Während im nördlichen Bereich von TRANSALP Ergebnisse magnetotellurischer Untersuchungen aus früheren Jahren existieren, ist der zentrale und südliche Teil hinsichtlich der Leitfähigkeitsstruktur der Kruste nahezu unbekannt. Der Grund dafür liegt u.a. in den erschwerten Meßbedingungen hinsichtlich Topographie und elektromagnetischem Noise, vermutlich durch Gleichstrombahnen in Italien. Bevor deshalb mit einem magnetotellurischen Profil versucht wird, mögliche leitfähige Krustenstrukturen, insbesondere steilstehende Segmente nachzuweisen, soll in einer Pilotstudie der Einsatz der Magnetotellurik als begleitende geophysikalische Meßmethode zu der geplanten seismischen Traverse getestet werden. Zu diesem Zweck wird versucht, a) über die simultane Beobachtung der elektromagnetischen Felder an einer mehrere Hundert Kilometer entfernten, möglichst ungestörten Meßstation lokale und regionale Störfelder im Meßgebeit mit Hilfe der Remote-Reference Methode zu eliminieren, und b) die Verzerrung der elektromagnetischen Felder durch die ausgeprägte Topographie zu untersuchen und daraus Richtlinien für die Aufstellung zukünftiger Meßstationen abzuleiten. Bei erfolgreichem Test ist eine zweijährige Hauptuntersuchungen (späterer Antrag) vorgesehen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung