Detailseite
Projekt Druckansicht

Beitrag zur Erforschung der Schlüsselqualifikation Medien-Schrift-Kompetenz im Kontext eines Virtuellen Seminars zur `Internet-Lese- und Schreibkultur`

Fachliche Zuordnung Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
Förderung Förderung von 1998 bis 2000
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5157620
 
Die Pilotstudie soll einen Beitrag zur Erforschung der Frage leisten, welche Basiskompetenzen für das Lesen und Schreiben mit neuen Medien notwendig sind, um Aufschluß über die künftigen Anforderungen an das Lehramtsstudium Deutsch und den Deutschunterricht zu gewinnen. Ich plane eine Begleituntersuchung zu einem Virtuellen Seminar zum Thema "Internet-Lese- und Schreibkultur", das im Wintersemester 1998/99 als Kooperationsprojekt zwischen den Universitäten Hamburg und Wuppertal stattfindet. Studierende aus zwei Deutschdidaktik-Seminaren von J. Baurmann aus Wuppertal und W. Hartmann / I.Blatt aus Hamburg werden in Gruppen über Internet zusammenarbeiten und ihre Erfahrungen vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Erkenntnisse reflektieren. Das Virtuelle Seminar ist im Aufbau begriffen. Es steht im größeren Zusammenhang meiner - gemeinsam mit W. Hartmann durchgeführten - Untersuchung zum Schreiben, Lesen, Kommunizieren und Lernen in elektronischen Umgebungen. Die beantragte Förderung bezieht sich auf eine Fragebogenerhebung und -auswertung bei den Beteiligten und die Dokumentation und exemplarische Analyse der Korrespondenzen und Arbeitsergebnisse.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung