Detailseite
Projekt Druckansicht

Monte-Carlo Simulation der Röntgenemission von akkretierenden Neutronensternen

Antragstellerin Professorin Dr. Ute Kraus
Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5158636
 
Ziel dieses Vorhabens ist die Modellierung der Emission leuchtschwacher Röntgenpulsare mittels Monte-Carlo-Simulation. In diesem Modell ist die Quelle der Röntgenstrahlung der "heiße Fleck", das Gebiet auf der Neutronensternoberfläche, auf den das akkretierte Plasma auftrifft. Die Ausbreitung der Röntgenstrahlung durch das herabstürzende Plasma soll in einer Monte-Carlo-Simulation berechnet werden. Bestrahlung und Reemission der Neutronensternoberfläche um das Akkretionsgebiet werden in das Modell einbezogen. Insbesondere sollen Akkretionsgebiete ohne Rotationssymmetrie untersucht werden, um den Einfluß der geometrischen Form auf die Strahlungscharakteristik und die Asymmetrie der Pulsprofile zu klären.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Hanns Ruder (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung