Detailseite
Projekt Druckansicht

Systembiologischer Ansatz zur Identifizierung molekularer Entscheidungspunkte für die intrazelluläre Persistenz während einer Infektion (B04)

Fachliche Zuordnung Medizinische Mikrobiologie und Mykologie, Hygiene, Molekulare Infektionsbiologie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 492620490
 
B04 wendet einen systembiologischen Ansatz an, um molekulare Schlüsselentscheidungen für die Aufrechterhaltung oder den Abbruch eines persistenten Zustands während einer Infektion anhand des gut etablierten Modellsystems der Salmonelleninfektion von Makrophagen aufzudecken. Langfristig will B04 untersuchen, ob die identifizierten Mechanismen erreger- oder wirtszellspezifisch sind. So ist es möglich, potenzielle therapeutische Interventionen mit einem breiten Anwendungsspektrum und auch gezielte spezifische Ansätze zu identifizieren. Dazu werden die Methoden angepasst werden, um direkt zu untersuchen, ob die von B04 aufgedeckten Schlüsselwege, die die Salmonellenpersistenz regulieren, auch die Persistenz anderer Erreger wie Chlamydia trachomatis oder Yersinia pseudotuberculosis beeinflussen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Teilprojektleiterin Dr. Ana Rita Brochado
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung