Project Details
Projekt Print View

Transport von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) bei der Untergrundpassage

Applicant Dr. Uwe Schöttler
Subject Area Hydrogeology, Hydrology, Limnology, Urban Water Management, Water Chemistry, Integrated Water Resources Management
Term from 1995 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5167320
 
Im Rahmen des Projektes wird der partikulär- und kolloid- gebundene Transport von PAK bei der Uferfiltration und Untergrundpassage untersucht. Die Untersuchungen erfolgen im Untersuchungsgebiet Insel Hengsen/Oderbruch. Begleitet werden die Felduntersuchungen durch Versuche im Labor- (Batch, Säulen) und halbtechnischen Maßstab (Versuchsrinnen) zur Klärung der transportbestimmenden Systemmechanismen. ... Die hier gewonnenen Systemvorstellungen werden derzeit im halbtechnischen Maßstab in Versuchsrinnen (20 m ) auch unter Veränderung hydraulischer Randbedingungen und durch den Einsatz von Huminsäuren und mobiler Festphasen überprüft. Des weiteren sind zusätzliche vergleichende PAK-Beprobungen der Versuchsfelder Hengsen und Oderbruch vorgesehen. Aus den im Labor, in Säulen und in den Versuchsrinnen gewonnenen Erkenntnissen sollen Modellvorstellungen zum PAK-Transport entwickelt werden und in geeigneten Simulationssystemen eingebracht werden. Im Zuge der fortschreitenden stufenweisen Änderung des Betrachtungsmaßstabs werden die gewonnenen Systemvorstellungen zum PAK-Transport mit den zu beobachtenden Vorgängen in den natürlichen Systemen Hengsen (200 m) und Oderbruch (1000 m) abgeglichen. Eine geeignete Versuchsdurchführung in den oben genannten Systemen soll Rückschlüsse auf den partikulär/kolloidal gebundenen Transport auch anderer Schadstoffe in anderen anthropogenen beeinflußten geochemischen Systemen ermöglichen.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung