Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss des neonatalen Wildling-Mikrobioms auf die Immunantwort nach Impfung (A07)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 491676693
 
A07 wird den Einfluss des Mikrobioms auf die neonatale Vakzine-induzierte Keimzentrumsreaktion untersuchen. Der Antrag basiert auf der fundamentalen Entdeckung der Antragssteller, dass das Wildling-Mikrobiom die systemische Immunität in Mäusen so beeinflusst, dass die humane Immunantwort, insbesondere Interaktionen in den Peyer-Plaques, besser abbildet wird als bei einem „klassischen“ SPF-Mikrobiom (frei von spezifischen Pathogenen). Das Projekt untersucht die spezifische Auswirkung des Wildling-Mikrobioms 1) auf die Kapazität dendritischer Zellen (DC) in jungen Mäusen die T-Zell-Hilfe in einer Influenza-Infektion zu induzieren und 2) auf die Vakzine-Antwort. Die Arbeitsgruppen verfügen über spezifische Expertise in der Analyse und Modulation von Grenzflächen zwischen Wirt und Mikroorganismen, insbesondere bezüglich eines hochkomplexen Mikrobioms. Diese erlaubt vielfältige Interaktionen in PILOT.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung