Detailseite
Projekt Druckansicht

Enzymatisch induzierte Fragmentierung bewitterter Polyolefin Mikropartikel (C06*)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Polymermaterialien
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 391977956
 
Das Projekt untersucht im SFB 1357 den enzymatischen Abbau bewitterter Polyolefinmikropartikel (POMP) im Vergleich zu unbewitterten Partikeln. Es wird erwartet, dass beim enzymatischen Abbau der POMP bioverfügbare Oligomere gebildet werden, die dann von Mikroorgansimen metabolisiert werden könnten, und somit MP abgebaut wird. Neben Oxygenasen fokussiert sich die Auswahl der Enzyme vorwiegend auf solche, die unter Einwirkung von weiteren Faktoren Radikale erzeugen. Zusätzlich zu Peroxidasen, die mit Hilfe chemischer Mediatoren Radikale bilden, sollen auch modifizierte Light-Oxygen-Voltage (LOV) Proteine zum Zuge kommen, die unter Blaulichteinstrahlung mit hoher Effizienz Singulett-Sauerstoff, weitere reaktive Sauerstoffspezies und Radikale bilden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Bayreuth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung