Detailseite
Projekt Druckansicht

Vorhersage der Toxizität und Abschätzung des Umweltrisikos von Mikroplastik-Partikeln basierend auf deren Eigenschaften (S01*)

Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Tiere und Ökosysteme, Organismische Interaktionen
Polymermaterialien
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 391977956
 
Das Projekt erforscht Modelle des Maschinellen Lernens, die die Toxizität von Mikroplastik (MP)-Partikeln auf Basis ihrer Eigenschaften SFB 1357-übergreifend vorhersagen. Durch die datengetriebene Forschung soll geklärt werden, welche MP-Eigenschaften bzw. Eigenschaftskombinationen mit toxischen Effekten assoziiert sind und ob diese Zusammenhänge über Artgrenzen bzw. Stufen der biologischen Organisation (von Zelle bis Organismus) generalisierbar sind. Das gewonnene Wissen kann schließlich zur Entwicklung einer eigenschaftsbasierten Abschätzung des Umweltrisikos und zur Entwicklung umweltfreundlicherer Materialien verwendet werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Bayreuth
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Magdalena Mair; Professor Dr.-Ing. Holger Ruckdäschel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung