Detailseite
Projekt Druckansicht

Teleseismic investigation of the Hawaii Plume

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5171554
 
Es soll in Kooperation mit Brian Jacob vom Institute for Advanced Studies in Dublin die Struktur des Mantels unter dem Hawaii-Plume untersucht werden. Im Juni 1999 wurden 5 Dubliner Stationen und eine deutsche Station mit Hilfe der DFG aufgestellt. Die deutsche Station soll über mehrere Jahre dort registriert, die Dubliner Stationen ein Jahr. Wegen technischer Schwierigkeiten können die restlichen 9 irischen Stationen erst im Oktober 1999 aufgestellt werden. In Vorbereitung der Experimente wurden die Daten der permanenten Station KIP und einiger temporärer Stationen bearbeitet. Es wurde festgestellt, daß die Mantelübergangszone direkt unter dem Vulkan dünner ist als unter der Nachbarinsel und in einem begrenzten Gebiet, die 660 km Diskontinuität aufgewölbt ist, was auf eine erhöhte Temperatur dort und damit auf den unteren Mantel als Ursprung des Plumes hinweist. Diese Beobachtungen stimmen mit bekannten geochemischen Daten überein. Zusätzlich wurden Hinweise gefunden, daß in einem begrenzten Gebiet unter der Hauptinsel Hawaii eine Zone erhöhten Schmelzanteils sich in 150 km Tiefe befindet. Mit Hilfe der neu installierten, bzw. noch zu installierenden Stationen, sollen diese Aussagen überprüft bzw. detaillierter erfaßt werden.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Michael Weber
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung